Den Schatten der Kreativität annehmen: Warum Unsicherheit der Schlüssel zum Wachstum ist
/Was ist der Schatten der Kreativität?
Wenn wir kreativ werden, entsteht nicht nur etwas Neues – oft tauchen auch Zweifel, Ängste und Unsicherheiten auf. Diese innere Stimme, die uns sagt „Was, wenn es nicht gut genug ist?“ oder „Ich bin nicht talentiert genug“, nennen wir den „Schatten der Kreativität“. Er ist der Teil, den wir gerne verstecken, ignorieren oder sogar bekämpfen.
Aber genau das Problem ist: Je mehr wir versuchen, diesen Schatten zu vermeiden, desto größer und bedrohlicher wird er.
Warum uns Unsicherheit Angst macht
Unsicherheit fühlt sich unangenehm an. Wir möchten am liebsten immer wissen, wie es weitergeht und dass wir erfolgreich sind. Doch gerade im kreativen Prozess gibt es keine Garantien. Wir betreten Neuland, ohne Karte und Kompass. Das macht uns verletzlich und oft blockiert uns genau das.
Doch die Frage ist: Was verlieren wir wirklich, wenn wir uns dieser Angst stellen?
Wie du deinen kreativen Schatten integrierst
Der Schlüssel ist nicht, den Schatten zu vernichten oder zu bekämpfen – das würde nur Kraft kosten und dich lähmen. Stattdessen heißt es: hinsehen, annehmen und durchfühlen.
Nimm dir Zeit, deine Zweifel zu beobachten. Erlaube dir, auch mal etwas zu erschaffen, das nicht perfekt ist. Vielleicht sogar richtig schlecht. Und dann atme durch: Es ist in Ordnung.
Das ist der Moment, in dem du spürst: Ich bin noch da. Ich bin Mensch. Und ich bin frei.
Kreativität ist keine Gabe, die nur wenigen vorbehalten ist. Es ist eine Fähigkeit, die wir alle in uns tragen – genau so wie Zweifel und Unsicherheiten.
Der Trick ist, nicht auf Perfektion zu warten, sondern einfach anzufangen. Mit kleinen Schritten, mit einfachen Ideen, mit dem Mut, unvollkommen zu sein. Je öfter du dich auf diesen Prozess einlässt, desto leichter wird es.
Dein nächster Schritt
Probier es heute aus: Schreib, male, bastle oder plane etwas, ohne es perfekt machen zu wollen. Lass zu, dass der Schatten auftaucht, und beobachte, was passiert.
© Unsplash / Hayden Dib