Fortschritt schlägt Perfektion – warum kleine Schritte zählen

Viele von uns warten auf den perfekten Moment, die perfekte Idee oder die perfekte Ausführung. Wir zögern, bis alles „richtig“ ist – und verlieren dadurch wertvolle Zeit und Energie. Perfektion wird so oft zum Hindernis, statt zum Ziel, und hindert uns daran, wirklich zu starten.

Frau läuft barfuß in der Natur eine Treppe hoch

Fortschritt statt Perfektion

Der Schlüssel liegt darin, Fortschritt über Perfektion zu stellen. Kleine, unvollkommene Schritte, die wir regelmäßig gehen, führen uns weiter. Jeder Versuch, jede Handlung – auch wenn sie nicht perfekt ist – stärkt unser Vertrauen in uns selbst und bringt uns unserem Ziel näher.

Wer auf den perfekten Moment wartet, verpasst die Chance, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Fortschritt entsteht durch Handeln. Wer beginnt, lernt, passt an und macht weiter, entwickelt sich schneller als jemand, der nur wartet und plant.

Perfektion ist eine Illusion.

Fortschritt entsteht durch Bewegung, nicht durch Stillstand. Fang heute an, probiere aus, lerne und wachse. Jeder Schritt, den du gehst, bringt dich näher zu deinem Ziel und zu deinem besten Selbst.



© Unsplash / Frank von Hulst