Warum Scheitern dich deinem Ziel näherbringt – und wie du aufhören kannst, davor Angst zu haben
/Wenn du wüsstest, dass du nur noch 25 Mal scheitern musst
Stell dir vor, du bekommst die Garantie: Nur 25 Fehlschläge liegen noch zwischen dir und dem, was du dir wünschst. Kein Ratespiel mehr, keine Unsicherheit. Du weißt, du musst dich 25 Mal anstrengen, scheitern, lernen – und dann bist du da.
Wie würdest du dich verhalten? Wahrscheinlich würdest du loslegen, mutiger, schneller, mit mehr Leichtigkeit. Du würdest die Rückschläge nicht mehr fürchten, sondern als Wegweiser sehen. Du würdest sie sammeln wie wertvolle Erfahrungen, wissend: Jeder bringt dich näher an dein Ziel.
Doch auch ohne diese Garantie gilt: Jeder Schritt, jeder Fehlschlag zählt. Erfolg ist selten ein gerader Weg – er ist geprägt von Umwegen, von Versuchen, die nicht funktionieren. Und genau darin liegt der Schlüssel.
Angst ist nicht der Feind – sie ist ein Signal
Viele Menschen halten inne, sobald Angst auftaucht. Sie deuten sie als Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Doch Angst muss kein Stoppzeichen sein. Sie ist ein Hinweis darauf, dass du etwas wagst, dass du dich außerhalb deiner Komfortzone bewegst. Genau dort, wo Wachstum stattfindet.
Statt Angst zu verdrängen oder gegen sie anzukämpfen, versuch, sie mit an Bord zu holen. Sie darf da sein. Du musst sie nicht loswerden, bevor du weitergehst. Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben – sondern trotz der Angst zu handeln.
Jeder Fehler ist ein Schritt nach vorn
Fehlschläge fühlen sich unangenehm an. Sie rütteln an unserem Selbstbild, unserem Perfektionsanspruch. Doch sie sind nicht dein Gegenspieler. Sie sind deine Lehrer.
Mit jedem Mal, das du hinfällst und aufstehst, wirst du klarer, stärker, zielgerichteter. Du lernst, was nicht funktioniert – und das bringt dich einen entscheidenden Schritt näher zu dem, was funktioniert.
Oft denken wir, dass Erfolg linear verläuft. Aber die Wahrheit ist: Die Menschen, die wirklich etwas erreichen, sind meistens auch diejenigen, die bereit sind, oft genug zu scheitern – und trotzdem weiterzumachen.
Erfolg besteht aus vielen kleinen Niederlagen
Es ist leicht, an anderen zu zweifeln, wenn sie scheitern – und noch leichter, an sich selbst zu zweifeln, wenn man Rückschläge erlebt. Doch was wäre, wenn du Rückschläge nicht mehr als Beweise deines Versagens, sondern als Fortschrittsmarker sehen würdest?
Vielleicht hast du schon die ersten zehn Fehlschläge hinter dir. Vielleicht stehst du kurz vor dem letzten. Es ist unmöglich zu wissen, wie nah du wirklich dran bist. Doch eines ist sicher: Jeder weitere Versuch bringt dich weiter, als stehenzubleiben.
Mach weiter – auch mit der Angst im Gepäck
Scheitern ist nicht das Ende. Es ist Teil des Weges. Wenn du aufhörst, dich von der Angst lähmen zu lassen, wenn du beginnst, Rückschläge als Training für dein Ziel zu begreifen, verändert sich dein ganzes Denken.
Du wirst geduldiger mit dir selbst, klarer in deinem Fokus und mutiger im Handeln. Also geh los.
Mach weiter. Du bist vielleicht näher am Ziel, als du denkst.
© Mohammad Alizade